Katzen sind sooooooo süß und knuddelig und besonders, wenn sie noch so jung sind, kann man sich in kürzester Zeit in sie verlieben. Viele schaffen sich sogar gleich mehrere Katzen an, weil es ihnen die kleinen Racker so richtig angetan haben. Aber Katzen wollen auch versorgt sein und es gibt noch so Einiges mehr, woran man schon vor der Anschaffung denken sollte:
Welche Grundausstattung sollte man für seine Katze besorgen?
Zum Füttern der Katzen braucht ihr Futterschalen, und zwar am besten solche aus abwaschbaren Materialien, wie beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder aus Keramik. Die Keramikschalen sollten natürlich mit einer Schutzlasur versehen sein, die spülmaschinenfest ist. Finger weg von den billigen Kunststoffschalen. Die Krallen der Katzen sind nämlich megascharf und in den Kratzern und Furchen, die in den Schalen entstehen würden, sammeln sich im Laufe der Zeit fiese Bakterien an, die euren Schätzchen ganz übel zusetzen würden.
Hygiene ist generell wichtig. Denkt also auch an ein geräumiges Katzenklo mit hohem Rand und ein paar Säcke Katzenstreu und schon ihr seid fürs Erste gewappnet. Einen Katzenbrunnen oder Wasserspender möchte ich auch noch ans Herz legen, weil die Kätzlein ja vielmehr Wasser brauchen als man es denkt, und außerdem kommt ein spielerischer Aspekt mit hinzu. Das Wasser liegt nicht so langweilig in einer Schale, sondern die Katzen können bei Bedarf einen Hebel betätigen.
Dann braucht ihr natürlich noch eine Katzenbox, die im besten Fall hübsch und stilvoll aussieht und praktisch ist. Sie muss auch nicht aussehen wie ein Käfig. Ich würde darauf achten, dass sie einen Tragegriff hat, weil ihr mit euren Lieben auch mal zum Tierarzt müsst. Und wenn die Katzen sich schon an die Box als Zuhause gewöhnt haben, dann habt ihr es später einfacher, sie dazu zu bringen, in die Box zu gehen.
Zudem braucht Ihr wenigsten einen Kratzbaum, denn es liegt in der Natur der Katzen, zu spielen und sich die Krallen zu wetzen. Eure Möbel werden es euch danken.